Start Schlagworte Choräle

Schlagwort: Choräle

Eine Frau hilft ihrer Freundin beim Besteigen eines Berges, indem sie ihr die Hand entgegenstreckt.

Welch ein Freund ist unser Jesus

Eigentlich nicht für die Öffentlichkeit, sondern als Geschenk für die Mutter gedacht, wurde dieses Lied später weltweit verbreitet. Christliche Studierende nutzten die Anfangsmelodie als Erkennungszeichen.
Ein Frau mit rotem Kleid liegt in einer weißen Blumenwiese.

Gott ist gegenwärtig

Ein deutscher Dichter der Spitzenklasse, der in seiner Freizeit Arzneien herstellte, um sie den Armen zu schenken - das war Gerhard Tersteegen. Seine mystische Frömmigkeit spiegelt sich in diesem Lied wider.
Ein Blick aus einem leeren Felsengrab auf drei Kreuz, die auf einem Hügel stehen.

Nun gehören unsre Herzen ganz dem Mann von Golgatha

Dieses Passionslied verkündet Jesu Sieg über den Tod auf Golgatha. Sein Dichter Friedrich Bodelschwingh kämpfte im Dritten Reich gegen die Ermordung von behinderten Menschen.

Macht hoch die Tür

Nach Psalm 24 dichtete Georg Weissel 1623 das wohl bekannteste Adventslied im deutschsprachigen Raum - Macht hoch die Tür.

Der Tag, mein Gott, ist nun vergangen

Ein englisches Abendlied, dessen schwingende Melodie so attraktiv ist, dass Königin Viktoria es sich im Jahr 1897 zur Feier ihres Diamantenen Thronjubiläums wünschte.
Eine ältere Frau steht lächelnd in einem Garten. Im Hintergrund scheint die Sonne.

In dem Herren freuet euch, freut euch allewege

Freude ist kein Götterfunken, sondern ein Gottesgeschenk: Dieser Choral wurde nach Philipper 4 verfasst. Im Kontrast zum "freudigen" Liedtext steht eine eher sachliche Melodie.
Hirte Psalm 23 Jesus Schafe

Der Herr, mein Hirte, führet mich

Dieses Lied orientiert sich stark an Psalm 23. Es ist so schön, dass es sogar auf der Hochzeit von Königin Elizabeth II. gesungen wurde.
Frau Hand Führen Leiten Natur Paar Beziehung

Jesu, geh voran

Dies ist sicher der bekannteste Choral von Nikolaus von Zinzendorf. In seiner heutigen Form wurde er erst nach seinem Tod zusammengestellt.
Zeit Sand Hand Burnout

Meine Zeit steht in deinen Händen

Peter Strauch schreibt dieses Lied mitten in einem Burnout. Es ist ein erster Schritt auf dem langen Weg ins Freie – für ihn und für andere.
Weg Straße Wald Bäume

Bis hierher hat Gott mich gebracht

Flüchtlingskind und früh verwaist: Die Dichterin dieses Liedes erlebte viel Leid. Trotzdem blickte sie voller Hoffnung auf Gott.