Nachfolge

OP-Kittel, Schuhe und Bibel – das Leben des Unternehmers Dr. Heinz-Horst Deichmann war geprägt davon, den Menschen in Wort & Tat zu helfen.
Artikel lesen
Im Jahr 2007 war das Missionskrankenhaus „Diospi Suyana“ in den peruanischen Anden unser Jesus.de-Spendenprojekt. Gründer und Leiter Klaus John hat mit uns jetzt über die aktuelle Situation während der Corona-Pandemie gesprochen.
Artikel lesen
Als Kind muss Natalie betteln, sucht im Müll nach Essen. „Ich wurde in eine Katastrophe hineingeboren“, sagt sie. Mit elf wird sie von Christen adoptiert – und ihr Leben ändert sich völlig.
Artikel lesen
Mit seinem neuen Magazin „andersLEBEN“ verbindet der SCM Bundes-Verlag die Suche nach einer guten Zukunft mit dem christlichen Glauben. Dank eines Spendenprojekts kommt das Heft jetzt in die Kioske und Bioläden.
Artikel lesen
Menschen ermutigen, das möchte Bestseller-Autorin Damaris Kofmehl mit ihren Büchern. Dabei hat sie selbst viele menschliche Enttäuschungen erlebt. Gegen die Verbitterung hilft ihr das Vertrauen auf Gott.
Artikel lesen
Nicht selten beginnt der Glaube an Gott mit einem Umkehr- oder Bekehrungserlebnis. Wir fühlen uns stark. Aber wie übersteht unsere Gottesbeziehung persönliches Leid, Angst und Bedrängnis? Christel Eggers erzählt von Erfahrungen in drei Lebenskrisen.
Artikel lesen
Markus Till findet „Corona ätzend“, sagt aber, dass man die Einschränkungen auch als „Trainingslager“ begreifen könne.
Artikel lesen
Brückenbauerinnen und -bauer sind „Schlüsselfiguren“ im Reich Gottes, schreibt Missionsexperte Hans-Hermann Pompe im „midi Magazin“. „Sie vernetzen und bringen Menschen zusammen um eines größeren Ganzen willen.“
Artikel lesen
Machen nur „junge“ Christen starke Glaubenserfahrungen? Manchmal scheint es fast so – und das hat einen Grund.
Artikel lesen
Wie die Wüsten in unserem Leben zu Begegnungsstätten mit Gott werden können. Eine biblische Begegnung mit Hagar.
Artikel lesen
Grenzen spielen im menschlichen Alltag eine große Rolle: Die Leistungsfähigkeit unseres Körpers ist begrenzt, ebenso unsere geistigen Fähigkeiten – und die Finanzen sowieso. Weil in uns aber eine grenzenlose Sehnsucht ist, leiden wir darunter. Christof Lenzen erklärt, wie Ostern unsere Grenzen sprengt.
Artikel lesen
Ist „postevangelikal“ nur das Zwischenstadium auf der inneren Reise zum Zen-Buddhismus? So kommt es David Jäggi manchmal vor. Er selbst fühlt sich in entsprechenden Diskussionen allerdings gründlich missverstanden – und abserviert. Jäggi nennt sich selbst übrigens lieber „neo-evangelikal“. Und was heißt das nun? Dazu präsentiert er 7 Thesen.
Artikel lesen
Kinder brauchen Wurzeln, ein Fundament. Aber auch Flügel, den Mut, Neues auszuprobieren und den eigenen Weg zu finden. Dabei zu helfen, das ist Aufgabe der Eltern. Genau das sollten auch gute Leiterinnen und Leiter für ihre Leute tun, findet Pfarrerin Mirja Zimmermann-Oswald.
Artikel lesen
Hanna und Arno Backhaus sind aus der christlichen Szene nicht mehr wegzudenken: als Redner, Musiker und Performancekünstler. Lange Zeit war ADHS, das Aufmerksamkeitsdefizit-Syndrom, für das Paar aber ein großer Feind. Mit Gottes Hilfe haben sie es geschafft, diesem Gegner die Waffen zu nehmen und ihn zum Verbündeten zu machen.
Artikel lesen
Was tut man, wenn der lang gehegte Traum, die Berufung, die man angenommen hat, plötzlich nicht mehr angenehm und leicht ist, sondern anstrengend und schwer? „Nur weil es manchmal schwer ist, heißt es nicht, dass man am falschen Platz ist“, schreibt Sarah Stopp.
Artikel lesen
What would Jesus do – was würde Jesus tun? Eine spannende Frage. aber oft schwierig zu beantworten. Beatrice von Weizsäcker erzählt, wie sie in einem konkreten Fall auf die Antwort stieß.
Artikel lesen
„Kann das, was in der Bibel steht, auch heute wirklich so gemeint sein?“ Diese Frage hört Veronika Smoor oft. Sie glaubt: „Von Anfang bis Ende der Bibel geht es um Gottes Geschichte mit uns.“ Die Zutaten dieser Geschichten seien damals wie heute die gleichen.
Artikel lesen
Diese Frage dürften die meisten spontan mit „ja“ beantworten. Doch Autor David Brunner geht es um mehr: um das „befreite“ Leben als Christ. Seine These: „Mich von Gott abhängig zu machen ist der erste Schritt in wahre Freiheit!“
Artikel lesen
Was macht ein Leben mit Jesus aus? Mut, Gehorsam und Treue – klar. Aber im Zentrum steht etwas anderes, wie wir von Petrus lernen können.
Artikel lesen
Sonne, Strand, Sangria – daran dürften viele beim Stichwort „Ballermann“ denken. Aber Gebet? Oder Gottesdienst? Seit zehn Jahren veranstaltet das Missionswerk Gospeltribe ausgerechnet dort in der „deutschen Partyzone“ im Sommer evangelistische Einsätze. Segnen statt saufen – Mallorcaurlaub einmal ganz anders.
Artikel lesen