Was Kirche von Start-ups lernen kann
Kirche ist "starr" und sollte von "wendigen" Start-ups lernen, meint Vikarin Chrissi Lehmann. Vier Lehren für die Gemeindearbeit.
Kirchen sollten mehr Lagerfeuer entzünden
Hella Thorn wundert sich, warum nicht viel mehr kirchliche Events am Lagerfeuer stattfinden. Nirgendwo lasse sich besser über das "Licht des Lebens" reden.
Das Schweigen der Lämmer
In einer Gemeinde sind es meistens die einzelnen unzufriedenen "Schafe", die ihren Unmut äußern, schreibt Pfarrer David Brunner. Er fordert die schweigende Mehrheit auf, zu reden, um eine "gesunde" Kultur zu entwickeln.
Zehn Gründe für den Konfirmationsunterricht
Die Konfirmandenzeit ist wichtig, um junge Menschen für Kirche zu begeistern. Evangelisch.de hat zehn gute Gründe für den Konfirmationsunterricht gesammelt.
Pizza und Abendmahl
Erst Abendmahl, dann Pizza. So gewinnt Felix Goldinger Teenager für den Besuch der Messe. Ist das sinnvoll?
Evangelische Kirche stellt Lama-Pfarrerin ein
Pfarrerin Ulrike Schaich feiert Lama-Gottesdienste und geht Lama-Pilgern. Die Nachfrage nach ihren Lamas ist groß.
3 Leitungsstile für die Jugendarbeit im Vergleich
Demokratie taugt nicht für die Jugendarbeit. Zu diesem Ergebnis kommt Jugendleiter René Graf, nachdem er drei Führungsstile im Kontext der Jugendarbeit miteinander verglichen hat.
Wo bleibt die kulturelle Vielfalt in unseren Gemeinden?
In Deutschland gibt es Gemeinden mit den unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen. Theologe Andreas Schlamm sieht darin ungenutztes Potenzial für die Kirche.
6 Ideen für mehr Kreativität in der Jugendarbeit
Viele Jugendliche leben ihre Kreativität auf Instagram oder TikTok aus. Dieses Potenzial sollte genutzt werden, meint Mr. Jugendarbeit.
In 6 Schritten zu einer gesunden Kinder- und Jugendarbeit
Wer das Jahresprogramm seiner Kinder- und Jugendarbeit an einem Tag durchplant, spart sich eine Menge Stress. Mr. Jugendarbeit zeigt, welche Bereiche durchdacht werden müssen und liefert eine Toolbox zum Herunterladen dazu.