Sieben Leitgedanken für das Wahljahr 2025
Am kommenden Sonntag steht die Bundestagswahl an. Wen wähle ich und warum? FeG-Präses Henrik Otto hat dafür sieben Leitgedanken formuliert – bibelorientiert und nicht parteipolitisch.
Wie finde ich die passende Bibel?
Es gibt zahlreiche deutsche Bibelausgaben. Diese Onlineangebote können helfen, eine geeignete Bibel für deine Ansprüche zu finden.
Welche ist die beste Bibelübersetzung?
Der Theologe Manuel Becker spricht in seinem Blog über die Herausforderungen der Bibelübersetzung. Sein Fazit: Viele Köche verderben nicht den Brei.
10 Dinge, die du bei der Bibelauslegung beachten solltest
Im Leben als Christen können wir uns schon mal verlaufen – auch, wenn wir uns eigentlich nach der Bibel richten wollen. Theologe Ulrich Wendel beschreibt zehn mögliche Abwege bei der Bibelauslegung.
Deutsche Bibelgesellschaft: „Zehntausende durch Gottes Wort ermutigt“
Die Deutsche Bibelgesellschaft hat im vergangenen Jahr 148 Projekte in 70 Ländern gefördert. Zehntausende Menschen haben davon profitiert.
Mit Jesus per du
Kosenamen lassen das Herz höher schlagen. Diese Herzenssprache verwendete auch Jesus, der damit einen besonderen Zugang zu seinen Nachfolgern fand und noch immer findet.
500 Kilometer Fußweg mit einer Bibel
Zweiter Weltkrieg in Deutschland: Der Vater wird Soldat, die Familie flieht 1945 vor den Russen. Der sechsjährige Sohn nimmt die Bibel des Vaters mit – auf einen abenteuerlichen Fußweg vom heutigen Polen nach Hamburg.
Damals in Bethlehem: das erste Weihnachtsfest
Wie war das eigentlich damals beim ersten Weihnachtsfest in Bethlehem? Eine Nacherzählung des zweiten Kapitels aus dem Lukasevangelium.
Kinder erzählen die Weihnachtsgeschichte
Warum feiern wir Weihnachten? Kinder erzählen, wie sich die Geburt Jesu abgespielt hat.
Wer hat den Kanon der Bibel festgelegt?
Der biblische Kanon wurde nicht durch das Konzil von Nicäa festgelegt. Es war ein langer, teils kontroverser Prozess, bei dem die Praxis in den Gemeinden eine wichtige Rolle spielte.