In zwei Stunden die ganze Bibel lesen
Die Theologin Tabea Tacke will mit ihrem Buch "Die Bibel in zwei Stunden" einen Überblick über die wichtigsten Texte liefern. Was erhofft sie sich davon?
Allererste Verteil-Kinderbibel: 10 Jesus-Geschichten, die jedes Kind versteht
Aus einem Traum wird Realität: Anna Reppel stellt 2017 fest, dass es auf dem deutschen Markt keine Kinderbibeln zum Verteilen gibt. Jetzt hat sie im Eigenverlag eine Verteil-Kinderbibel für 2,89 Euro pro Stück herausgebracht.
Bibel kompakt: 1189 Kapitel in 1189 Sätzen
Jonathan Enns hat jedes Kapitel der Bibel in einem Satz zusammengefasst. Warum hat er das getan? Und wie hat das seinen Umgang mit Gottes Wort verändert?
Darum kann es gefährlich sein, die Bibel allegorisch auszulegen
Die Kirchenväter legten mit der allegorischen Methode jahrhundertelang den übertragenen Sinn eines Bibeltextes aus. Theologe Horacio Lona warnt: Der Bibelleser entdeckt dadurch nur das, was er bereits weiß und sagen will – was die Methode bei Sekten beliebt macht.
Luthers Geniestreich: 500 Jahre Bibelübersetzung auf der Wartburg
Vor 500 Jahren übersetzte Martin Luther das Neue Testament in nur elf Wochen aus dem Griechischen ins Deutsche. Den Erfolg verdankte seine Übersetzung der Akkord-Arbeit in der Druckerei und der Tatsache, dass der Reformator für "einfältige Idioten" schrieb.
So nutze ich als Christ den Verheißungs-Schlüssel
Gebote und Verbote markieren Grenzen, Verheißungen die Ideallinie - sie zeigen, wie wir am besten zum Ziel kommen. Über ein biblisches Denkmuster, das wir neu entdecken sollten.
Was tun mit schwierigen Bibelstellen?
Schwierige Bibelstellen überlesen viele Christen einfach. Sollte man aber nicht, meint der Theologe Peter Zimmerling. Denn das sei gefährlich.
Die Gleichnisse Jesu und wie man sie versteht
Mit einer ganz kurzen Geschichte die tiefsten Wahrheiten aussprechen: Niemand konnte das so wie Jesus. Was hat er mit seinen Gleichnissen gewollt? Theologe Julius Steinberg erklärt, was es zu beachten gilt, damit wir sie richtig verstehen.
Das waren die zwölf Jünger Jesu
Als Jesus begann, in Israel öffentlich zu predigen, erwählte er sich zwölf Schüler, die mit ihm herumreisen und von ihm lernen sollten. Diese zwölf Männer wurden als die Jünger Jesu bekannt.
Die Bibel: Kann man ihr trauen?
Was macht die Bibel zum "Buch der Bücher" und wie ist sie zu verstehen? Dr. Ulrich Wendel erklärt, wie man am besten in die Lektüre einsteigt und warum wir Menschen die Bibel brauchen.