Bibel

Blickpunkt Newsletter Facebook Bibel

Die Bibel: Buch der Bücher, Heilige Schrift, Quelle des Glaubens. Was denn nun? An dieser Stelle haben wir zahlreiche Beiträge über die Bibel für euch zusammengetragen. Hintergrundwissen, Erfahrungsberichte, News und vieles mehr.


Unsere Bibelthemen:

Futterkrippe im Stall

Kinder erzählen die Weihnachtsgeschichte

Warum feiern wir Weihnachten? Kinder erzählen, wie sich die Geburt Jesu abgespielt hat.
Mann mit Kutte schreibt auf einem Schriftstück

Wer hat den Kanon der Bibel festgelegt?

Der biblische Kanon wurde nicht durch das Konzil von Nicäa festgelegt. Es war ein langer, teils kontroverser Prozess, bei dem die Praxis in den Gemeinden eine wichtige Rolle spielte.
Männer Schlammlauf

Von impulsiver Gewalt zu innerer Stärke

Makellos sind sie nicht, die Helden der Bibel. Und doch zeigen sie in heraus­fordernden Situationen eine große innere Kraft. Was macht sie stark?
Die Silhouette einer Frau vermischt mit einem Baum und einer Stadt.

Die Schöpfung: ein Leitfaden zum guten Handeln?

Menschen haben immer wieder anhand der Natur eine Ethik für ihr Tun abgeleitet – meist menschenverachtend und ausgrenzend. Wie sinnvoll ist also der Blick in die Natur für ein gutes Handeln? Was sagt die Bibel dazu?
Steffi Graf

Stefan und Stefanie: Was bedeuten diese biblischen Namen?

Jeder Mensch ist von Gott mit besonderer Würde ausgestattet. Bei Steffi, Steven oder Steffen steckt das schon im Namen.
Thomas Gottschalk (Foto: Daniel Wildraut / Jesus.de)

Thomas: Was bedeutet dieser biblische Name?

"Zweifler", "Ungläubiger": Der Name Thomas hat biblisch betrachtet einen faden Beigeschmack. Trotzdem war er in den 1960er Jahren in Deutschland als Vorname sehr beliebt.
Ulrich Müller vor der Abtei Königsmünster

Kloster im Kopf

Auf den einen üben sie ungeahnten Reiz aus, für den anderen symbolisieren sie finsteres Mittelalter. Wenn sich aber ein unorthodoxer Freikirchler wie Ulrich Müller zum Mönchischen hingezogen fühlt, lohnt es sich, genauer hinzuschauen.
The Chosen Frauen

Sollten Christinnen ein Kopftuch tragen?

Neutestamentler Armin Baum erklärt, warum Paulus heute dagegen wäre, dass Christinnen Kopftücher tragen.
jüdischer Pass in der NS-Zeit, Frauenname Sara

Sarah: Was bedeutet dieser biblische Name?

Es ist ein Name, der mit einem Versprechen verbunden ist. Die Nazis gaben ihm ungewollt den Respekt, der bedeutendste hebräische Frauenname zu sein.
Reiter fällt vom Pferd

Achtung: Auch ein Christ kann von zwei Seiten vom Pferd fallen

Zu streng – zu lasch: Wo sollen sich Christen einordnen? Dieses Spannungsfeld sorgt in Gemeinden für Diskussionen und Trennungen. Pastor Ulrich Müller zeigt an einem Drehmomentschlüssel einen Weg zur Lösung.