„Ohne Gottesdienst verkümmert die Kirche“
Pfarrerin Regine Born ermutigt dazu, den Gottesdienst als Herzstück einer lebendigen Gemeindearbeit nicht aufzugeben – trotz verblasster Formate.
Ich bin gern Pfarrer!
Pfarrer sein ist nicht leicht – manchmal wird Marcus Tesch für seinen Beruf bemitleidet. Trotzdem kann er sich keinen schöneren vorstellen. Er schildert, was ihm in seiner Arbeit in der Kirche Kraft gibt.
Ist die Kirche zu zahm?
Jan Frerichs ist überzeugt: Wir brauchen mehr "wilde Kirchen". Gott ist überall erfahrbar – auch an vielfach gemiedenen Orten.
Aufgewachsen in der DDR: Vom Gewohnheits-Atheisten zum Christen
Pfarrer André Demut wuchs in einer kirchenfernen Familie in Ostdeutschland auf. Hier erzählt er seine Geschichte – und erklärt, warum viele Menschen im Osten "die Schnauze voll von Veränderungen" haben.
Achtung: Auch ein Christ kann von zwei Seiten vom Pferd fallen
Zu streng – zu lasch: Wo sollen sich Christen einordnen? Dieses Spannungsfeld sorgt in Gemeinden für Diskussionen und Trennungen. Pastor Ulrich Müller zeigt an einem Drehmomentschlüssel einen Weg zur Lösung.
Kein Bock auf Burn-out: 7 „Energiespartipps“ für Leitende
Ulrich Müller ist seit über 14 Jahren im Leitungskreis seiner Gemeinde. Hier teilt er Tipps, wie sich Gemeindemitarbeiter vor dem Ausbrennen schützen können.
ICF-Startup Innsbruck: „Wir wollen es uns nicht gemütlich machen“
Vor vier Jahren wurde das ICF-Startup Innsbruck gegründet. Sebastian und Marlene Biber sind Leiter der Gemeinde. Sie wollen zeitgemäße Formen finden, um die Menschen für den christlichen Glauben zu gewinnen.
Coffee-Bike: Eine mobile Kirche wird zum städtischen Treffpunkt
Kaffee am Spielplatz und Seelsorge To-Go am Friedhof: Die Evangelische Kirchengemeinde Maria Magdalena in Mainz radelt mit ihrem Coffee-Bike dort hin, wo sich Menschen aufhalten.
Kirche im Wandel: „Den Kopf nicht in den Sand stecken“
Wenn der Wandel zur Norm wird, muss die Kirche sich wieder auf den Weg machen. Nur wohin? Das Evangelium motiviert die Kirche, die Gesellschaft mitzugestalten.
Nigeria: Ein Bischof als Brückenbauer zwischen Christen und Muslimen
In Nordnigeria ist das Christsein gefährlich aufgrund von radikal-islamistischen Gruppierungen. Ein heimischer Bischof versucht, Frieden zu stiften und Menschen zusammenzubringen.