Glauben leben

Schriftrolle Lupe Bibel Altes Testament Hebräisch

Altes Testament: Völkermord im Namen Gottes?

Gewalt und Krieg sind Teil der biblischen Erzählungen über die Geschichte Israels. Der Theologe Julius Steinberg zeigt Ansätze auf, um solche Stellen besser zu verstehen.
Rick Warren Saddleback Church

Rick Warren ändert seine Meinung über Frauen, die predigen

Früher glaubte Pastor Rick Warren, dass eine Frau nicht als Pastorin arbeiten sollte. Drei Bibelstellen haben ihn vom Gegenteil überzeugt.
Janada Marcus Nigeria Terrorismus Kirche in Not

Nigeria: Terroristen enthaupten Vater – Tochter vergibt ihnen

Bei einem Überfall zwingen Kämpfer von Boko Haram einen Farmer, Sex mit seiner Tochter zu haben. Er weigert sich und wird getötet. Die Tochter überlebt, wird zwei Jahre später aber von den Terroristen entführt.
Arno Backhaus Künstler

Arno Backhaus: Jesus fröhlich ernst nehmen

Künstler Arno Backhaus "überlebte" die Corona-Pandemie finanziell auf wundersame Weise. Das forderte ihn beim Thema Großzügigkeit neu heraus.
Politik Wahl

Verheißungsvoll: Für Kommunalpolitiker beten

Politiker genießen oft kein gutes Ansehen. Statt zu meckern, sollten wir lieber für sie beten, meint Gebetshausleiter Rainer Harter.
Stadt Straßenverkehr Autos Dämmerung

Die eigene Stadt durchs Gebet positiv prägen

"Suchet der Stadt Bestes", heißt es beim Propheten Jeremia. Gebetshausleiter Rainer Harter findet: Am besten beginnt man mit Gebet.
Heino Falcke Universität Professor Astrophysik

Physiker Heino Falcke: „Wissenschaft kann nicht die ganze Welt erklären“

Für den Astrophysiker Heino Falcke schließen sich Glaube und Wissenschaft nicht aus. Er erklärt, wo die moderne Physik an ihre Grenzen stößt.
Steffen Kern Gnadauer Gemeinschaftsverband

Darum steckt die Predigt in der Krise

Viele Predigten sind belanglos, meint Steffen Kern, Präses des Gnadauer Verbands. Er nennt fünf Gründe – und sieben Tipps für eine gute Predigt.
Petra Bahr

Theologin Bahr: „Ich habe einen gereiften Kinderglauben“

Streit, Schweigen, Aus-dem-Weg-Gehen: Die Gottesbeziehung der Regionalbischöfin Petra Bahr hat all das überstanden. Wie?
Klaus Dewald Lastwagen GAiN Hilfstransport

Tödlicher Unfall: „Jeder Hilfstransport ist eine Schlacht“

Klaus Dewald gründete in den 90er Jahren das christliche Hilfswerk GAiN, das Hilfstransporte durchführt. Trotz schwerer Schicksalsschläge ist er immer noch für Notleidende auf Achse.