Glauben leben

Gott vertrauen: In der Werkstatt des Meisters

Oft verdecken die Schrammen des Lebens unsere ursprüngliche Schönheit. Wer sie wiederentdecken will, darf sich den liebevollen Händen unseres Meisters anzuvertrauen.

Die Jesus-Frage: Hast du mich lieb?

Was macht ein Leben mit Jesus aus? Mut, Gehorsam und Treue – klar. Aber im Zentrum steht etwas anderes, wie wir von Petrus lernen können.
Straße mit gelber Trennlinie in der Mitte, Bäume Berge und Wolkenhimmel

Vergebung – „Dieser Weg wird kein leichter sein“

Verfolgt von der Stasi, ausgespäht von einem Menschen aus der eigenen Familie. Und das soll ich als Christ vergeben? Pastor Alexander Garth erklärt, warum er dies trotz aller Schwierigkeiten für den einzig richtigen Weg hält.

Wunder – gibt es sie noch?

Erleben Sie Wunder? Wenn nein – warum nicht? Fehlt uns tatsächlich diese Erfahrung oder fehlt uns vielleicht nur der Blick für die Wunder Gottes?
Happy Jubel Begeisterung

Andreas Boppart: 10 Schritte, wie du ein „Dafür-Mensch“ wirst

Miteinander statt gegeneinander – das ist leichter gesagt als getan. Und doch sind wir als Christen erst mal zu einem Leben mit "Für-Haltung" aufgefordert: Für Christus und für den anderen. Andreas Boppart gibt Tipps für ein Grundrauschen der Liebe trotz Unterschiedlichkeiten.
Frau mit Bibel in einer Hängematte

Gebet: Hört Gott mir überhaupt zu?

Sich eine Runde mit dem himmlischen Vater zu unterhalten, muss nicht heißen, dass jede Bitte erhört wird oder jeder Wunsch in Erfüllung geht. Da kann die Frage aufkommen – hört Gott mir überhaupt zu?
Drei Hände stoßen mit Kaffeetassen an mit schönem Milchschaum

Warum Gastfreundschaft so wichtig ist

Was ist Gastfreundschaft, warum ist sie wichtig? Und was hat Gastfreundschaft mit Gott zu tun? Eine Bibelarbeit zum Thema von David Schimmel, Pastor der CityChurch in Frankfurt am Main.

Nächstenliebe l(i)eben lernen

Nächstenliebe, dieses Wort gehört zum christlichen Grundvokabular. Aber was bedeutet dieses Wort eigentlich? Und wie lebt man Nächstenliebe? Einige praktische Überlegungen. Es beginnt in der U-Bahn.

Umweltschutz: Ist die Welt der Abfalleimer Gottes?

Stefanie Linner hat als Koordinatorin von Micha Deutschland tagtäglich mit den Themen soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz zu tun. Beim Nachdenken über weltweite Verantwortung stößt sie gerade bei Christen auf die unterschiedlichsten Ansichten. Ein Interview.
Hände mit Faust zu einem Kreis

Team-Treffen: ein Gewinn für alle

Für die einen sind sie eine willkommene Gelegenheit zum Austausch, für andere zäh wie Kaugummi: Mitarbeiter-Treffen. Wie Leitende die Treffen gut vorbereiten und moderieren können.