Was ist guter Lobpreis? Und wann bleibt er wirkungslos?
In geistlicher Musik kann Gottes Kraft spürbar werden. Deshalb brauchen Lobpreisleiter nicht nur eine musikalische Gabe, sondern auch einen Draht nach oben.
„Generation Lobpreis“: 10 Erkenntnisse aus der Studie
Die Studie "Generation Lobpreis" zeigt erstmals, was die Jugendlichen von der Gemeinde wünschen. Daraus haben die CHRISTIVAL-Leiter jetzt 10 Dinge abgeleitet, die sich in der Jugendarbeit ändern müssen.
Gofi Müller: „Kunst muss ein bisschen stören, damit sie mir gefällt“
Lange Jahre war Gofi Müller ein gefragter Jugendevangelist. Heute ist er Künstler, Autor, Hausmann, Podcaster und hat unterwegs den Glauben seiner Jugend umgekrempelt.
Manfred Siebald: „Das Leben ist voller Lieder“
Kaum jemand hat die christliche Musikszene in Deutschland so sehr geprägt wie Manfred Siebald. Im Herbst wird der Mann mit der Gitarre 70, aber ans Aufhören denkt er noch lange nicht.
Wie die Evangelikalen Berlin erobern (Tagesspiegel)
Gottesdienst im Kino, junge, "hippe" Gläubige, enge Jesus-Beziehung, Musik und Ansprachen auf Englisch: Julia Kopatzki hat für den Tagesspiegel die Hillsong-Gemeinde in Berlin besucht.
„Ja, ich könnte tanzen“: Die vermutlich größte Lüge im deutschen Lobpreis
Lobpreis und Fangesang – Martin Scott hat sich beobachtet, im Gottesdienst und im Fußballstadion. Wo zeigt er mehr Begeisterung? Wo kochen die Emotionen über? Nachdem Martin seine Mannschaft angefeuert hat, ist er heiser, seine Gottesdienstbeteiligung beschreibt er als "brave Biedermeierveranstaltung". Er versucht für Gott einen Kompromiss zu finden.
„HOLYWOOD“: Filmmusik trifft auf christliche Hymnen
Christian Schnarr, Komponist, Pianist und leidenschaftlicher Filmmusikfan präsentiert in seinem Konzert- und CD-Projekt "HOLYWOOD" bekannte Kirchenlieder und Worship-Songs im klanglichen Gewand großer Filmsoundtracks. Ein ganz besonderes Hörerlebnis, finden wir.
Katja Zimmermann: „Heiliger Geist-Momente“ beim Musikmachen
Einmal als Musikerin zu arbeiten war für Katja Zimmermann lange nicht vorstellbar. Doch nach einer großen Enttäuschung stellte sie die Weichen in ihrem Leben neu. Ein Gespräch über Scheitern, Loslassen und Vertrauen.
„Gebet der Hände“: Geigenbauer Martin Schleske begegnet Gott im Klang
Aus aller Welt reisen renommierte Geiger nach Landsberg am Lech, um ein Instrument von Martin Schleske zu erstehen. Wie kaum ein anderer verbindet der Geigenbauer und Physikingenieur Handwerk und Wissenschaft – auf der Suche nach dem vollkommenen Klang.
Daniel Kallauch: „Mein Spaßvogel darf alles sagen!“
„Einfach spitze“ oder „Gott mag Kinder“ – fröhliche Lieder wie diese begleiten viele Jungen und Mädchen auf ihren ersten Schritten im Glauben. Mit seiner Musik, seinem Humor und seiner Handpuppe Willibald erfreut Daniel Kallauch die Jüngsten. Vor 25 Jahren kam die erste CD der „Hurra für Jesus“-Reihe auf den Markt. Wie schafft man es Generationen von Kindern über so viele Jahre zu begeistern? Wir haben ihn gefragt.