„Alle Jahre wieder“: Die 10 beliebtesten Weihnachtslieder
"Stille Nacht" oder "O, du fröhliche": Welches Lied darf zu Weihnachten auf keinen Fall fehlen?
Großer Gott, wir loben dich
"Großer Gott wir loben dich" gehört zu den großen Hymnen der Christenheit. Wir erklären, wer es geschrieben hat – und welche Zeile bis heute Anstoß erregt.
So nimm denn meine Hände
Eines der beliebtesten christlichen Trostlieder – Julie von Hausmann dichtete es, um ihr persönliches Leid zu verarbeiten. Es fand nicht nur Beifall.
Herr, deine Liebe ist wie Gras und Ufer
Einmal nach Schweden und zurück – dieses Lied entstand in Deutschland, wanderte aus und wurde wieder zurück übersetzt. Geblieben ist das Bild einer "wunderbaren schwedischen Urlaubslandschaft", die unsere Freiheit in Gott ausdrückt.
Näher, mein Gott, zu dir
Dieser Choral spendet Trost im Angesicht des Todes. Tragische Bekanntheit erlangte "Näher, mein Gott, zu dir" dadurch, dass es auf der Titanic kurz vor ihrem Untergang gespielt wurde.
Befiehl du deine Wege
Dieses Trostlied von Paul Gerhardt erinnert uns daran, dass wir unsere Ängste und Sorgen bei Gott abladen dürfen - denn er ist allmächtig.
UPDATE: Hillsong-Musiker Marty Sampson: „Ich verliere meinen Glauben“
Marty Sampson schrieb zahlreiche Lieder für Hillsong Worship, Hillsong United, Delirious und Young & Free. Jetzt distanziert er sich in einem Instagram-Post vom christlichen Glauben.
Gott ist gegenwärtig
Ein deutscher Dichter der Spitzenklasse, der in seiner Freizeit Arzneien herstellte, um sie den Armen zu schenken - das war Gerhard Tersteegen. Seine mystische Frömmigkeit spiegelt sich in diesem Lied wider.
Jesu, meine Freude
Johann Franck war ein deutscher Politker, der auch dichtete. Sein Lied "Jesu, meine Freude" ist gefühlsstark und tröstlich - ein wunderbares Antidepressivum.
Was ist guter Lobpreis? Und wann bleibt er wirkungslos?
In geistlicher Musik kann Gottes Kraft spürbar werden. Deshalb brauchen Lobpreisleiter nicht nur eine musikalische Gabe, sondern auch einen Draht nach oben.