Gesellschaft

Skyline von Seoul mit Kirche

Shincheonji – eine rasant wachsende Sekte?!

Die Shincheonji Kirche Jesu wirbt zurzeit in Deutschland verstärkt um Anhänger. PRO befragte einen Experten zu den Hintergründen und Gefahren der Sekte.
Amazons Online-Sprachassistentin Alexa auf einem Tisch.

„Alexa“ kann jetzt für Frieden beten

Als Teil der Aktion "fairständigen" hat Heinrich Bedford-Strohm Friedensgebete für die Online-Sprachassistentin eingesprochen. Zusätzlich gibt es zehn praktische Tipps fürs faire Streiten.
Eine offene Kirchentür neben der ein Fahrrad steht.

Pfarrer wegen Kirchenasyl verurteilt

Stefan Schörk gewährte einem Iraner zehn Tage Kirchenasyl. Jetzt erhält er zwei Jahre auf Bewährung und eine Geldstrafe - ein überraschendes Urteil.
Heinrich Bedford-Strohm

Bedford-Strohm: Abschied auf Distanz

Nach sieben Jahren nimmt Heinrich Bedford-Strohm Abschied als EKD-Ratsvorsitzender. Er moderierte den Auftakt eines Reformprozesses, trat für den Schutz von Flüchtlingen ein. Zuletzt bestimmte die Corona-Pandemie seine Arbeit - und seinen Abschied.
EKD-Ratsvorsitzender Bedford-Strohm spricht und gestikuliert mit den Händen.

„Herr Bedford-Strohm, würden Sie einen Roboter taufen?“

Anna Lutz sprach für das christliche Medienmagazin PRO mit Heinrich Bedford-Strohm über digitale Taufen und die Gefahr von sozialen Netzwerken.
Kirchentagspräsident Thomas de Maiziere Kirchentag 2023

Scharfe Kritik an de Maizière als Kirchentagspräsident

Der Kirchenkreis Jülich fordert in einem offenen Brief, die Wahl von Thomas de Maizière zum Kirchentagspräsident zurückzunehmen. Grund für die Kritik ist dessen Flüchtlingspolitik als ehemaliger Innenminister.

Plöger & Waffenschmidt: Wir wollen es besser machen

"Wetterfrosch" Sven Plöger und Entwicklungsexperte Christoph Waffenschmidt (World Vision) haben sich Gedanken über eine lebenswerte Zukunft gemacht. Sie wünschen sich Lust auf Veränderung und wollen Ängste nehmen.
Historische Bibel im Frankfurter Bibelhaus Erlebnis Museum

Thüringen startet Themenjahr zur Bibel-Übersetzung

500 Jahre nach Luthers Übersetzung des Neuen Testaments auf der Wartburg startet Thüringen ein Themenjahr zum Werk des Reformators. Ministerpräsident Ramelow sprach von einer "globalen Großtat".
Ruine einer Kirche

Evangelische Allianz: Konvertiten nicht abschieben

Die Evangelische Allianz kritisiert zum Gebetstag für verfolgte Christen das Ablehnen der Asylanträge von Konvertiten - obwohl diese sich aktiv am Gemeindeleben beteiligten. In ihrer Heimat drohe ihnen der Tod.
Eine Frau hält die Hand einer älteren Frau.

TV-Tipp: „Bring mich nach Hause“

Die Mutter liegt im Wachkoma ohne Aussicht auf Besserung und es gibt keine Patientenverfügung. Ihre zwei Töchter müssen zwischen Leben und Tod entscheiden.