Kirche & Gemeinde

Vier Menschen sitzen am Tisch und essen.

Mission: Es geht nicht um Bekehrung

Pfarrerin Janneke Botta trifft Menschen zum Essen, beim Longboarden oder beim Yoga. Für sie geht es bei Evangelisation nicht ums Reden, sondern ums Handeln aus Liebe.
Ein Abendmahlskelch steht auf einem Tisch mit blauer Tischdecke. Rundherum liegen Silberbesteck und -schmuck.

Einzigartiges Abendmahl: Kirche schmilzt Silberschätze für Brotschale ein

Das Abendmahlsgeschirr der evangelischen Gemeinde in Großkarolinenfeld ist verschwunden und neues muss her. Aber woher bekommt man faires und nachhaltiges Silber? Die Gemeindemitglieder finden die Lösung des Problems in ihren eigenen Kellern.
Eine Gruppe Mädchen sitzt vor einem Blumenbeet und unterhält sich.

Studie zu Evangelisation: Leitende missverstehen gläubige Jugendliche

Eine britische Studie hat Jugendleiter und Jugendliche zum Thema Evangelisation befragt. Dabei wurde deutlich, dass die befragten Gruppen unterschiedliche Schwerpunkte setzen.
Hans-Joachim Eckstein steht hinter einem Pult mit Mikrofon und hält eine Rede.

Hans-Joachim Eckstein mit Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet

Hans-Joachim Eckstein ist Autor und war Professor für Neues Testament. Jetzt wurde er für seinen Einsatz für das Gemeinwohl geehrt.
Thorsten Latzel paddelt mit einem roten Kajak durchs Wasser.

Rheinischer Präses Latzel besucht Kirchenprojekte – per Kajak

Der Präses der Evangelischen Kirche im Rheinland (EKIR), Thorsten Latzel, hat am Sonntag seine "Kanutour der Hoffnung" gestartet. Er möchte Menschen treffen, die die Gesellschaft oder die Kirche verändern.
Eine Regenbogenflagge weht im Wind.

Schweiz: „Ehe für alle“ tritt in Kraft

Gleichgeschlechtliche Paare können in der Schweiz seit Freitag, 1. Juli, offiziell heiraten und Kinder adoptieren. Auch kirchliche Trauungen sind möglich.
Eine Frau bastelt mit drei Kindern.

Umfrage: Freikirchler engagieren sich am häufigsten ehrenamtlich

Fast 60 Prozent der evangelisch-freikirchlichen Befragten bringen sich freiwillig ein. Verantwortlich dafür ist unter anderem die hohe kirchliche Verbundenheit.
Ein Mädchen hält ein Kuscheltier in der rechten Hand und streckt die linke Hand in die Kamera.

Missbrauch: EKD gibt „Macht und Deutungshoheit“ an Betroffene ab

Das neu geschaffene Beteiligungsforum der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) nimmt am Freitag seine Arbeit auf. Betroffenenvertreterinnen und -vertreter warnen, dass es kein "Feigenblatt" werden dürfe.
Professor Doktor Michael Herbst sitzt auf Treppenstufen

Michael Herbst: Jesus verbietet nicht, nach Ruhm zu streben

Brian Houston, Ravi Zacharias, Bill Hybels – die Liste gescheiterter Leiter ist lang. Der Theologe Michael Herbst warnt davor, Macht einseitig negativ zu bewerten und sieht Jesus als positives Vorbild für Leiter.
Auf einem weißen Schild steht "Kirchenaustritte".

Erstmals über die Hälfte der Deutschen weder katholisch noch evangelisch

Grund dafür sind vor allem Kirchenaustritte. Der Religionssoziologe Detlef Pollack meint: Dieser Trend wird sich weiter beschleunigen.