Sexueller Missbrauch: Münchner Erzbischof übernimmt Verantwortung
Erzbischof Reinhard Marx gesteht seine Schuld in den Missbrauchsfällen im Erzbistum München und Freising ein. Betroffene fordern konkrete Hilfen für die Opfer.
Bierbrauen im Pfarrhaus
Im Pfarrhaus der Kirchengemeinde Debstedt bei Bremerhaven wird Bier gebraut. Zu kaufen gibt es das nicht – aber wenn Corona es zulässt, soll es bald im Pfarrgarten ausgeschenkt werden.
TV-Tipp: Der Blick ins All führt zu den großen Fragen des...
Der Physiker und Philosoph Harald Lesch sowie der Biologe und Jesuit Christian Kummer erkären, wie es zum Streit zwischen Astronomie und Religion kam und wie er sich lösen lasse.
Pfarrer verhüllt Jesus-Figuren
Der Dormagener Pfarrer Klaus Koltermann hat die Jesus-Figuren in sechs Kirchen verhüllt - als "Zeichen der Trauer Jesu" über die Missbrauchsvorfälle in der katholischen Kirche.
Michelle Hunziker: „Ich habe nie den Glauben an Gott verloren“
Als ihr Vater alkoholkrank wurde, geriet die Moderatorin in die Fänge einer christlichen Sekte. Dank eines Franziskaner-Paters gelang ihr der Ausstieg.
Nach Amoklauf: Studierende trauern in Heidelberger Peterskirche
Am Montag hatte ein Amokläufer in der Universität Heidelberg eine Frau erschossen. Die Peterskirche bleibt als Ort der stillen Trauer und des Gebets in den kommenden Tagen geöffnet.
TV-Tipp: „Wie Gott uns schuf“
Hundert Gläubige im Dienst der katholischen Kirche outen sich in einer ARD-Doku als queer – und riskieren dadurch ihren Job.
Missbrauchsgutachten belastet Benedikt XVI.
Die Anwaltskanzlei Westphal Spilker Wastl wirft dem emeritierten Papst in vier Fällen Fehlverhalten vor. Benedikt XVI. bestreitet die Vorwürfe.
Sexueller Missbrauch: Betroffene erzählen ihre Geschichten im Internet
Das neue Internetportal "Geschichten, die zählen" macht die Geschichten von 100 Missbrauchsopfern öffentlich – eine "Gratwanderung", sagen die Initiatoren.
Neue Video-Serie: „Ökumene ist, wenn …“
Die Evangelische Kirche im Rheinland (EKIR) hat eine Video-Serie zum Thema "Ökumene" auf ihrem Instagram-Kanal gestartet. Dabei erklären Christen weltweit, was Ökumene für sie bedeutet.