Die Gleichnisse Jesu und wie man sie versteht
Mit einer ganz kurzen Geschichte die tiefsten Wahrheiten aussprechen: Niemand konnte das so wie Jesus. Was hat er mit seinen Gleichnissen gewollt? Theologe Julius Steinberg erklärt, was es zu beachten gilt, damit wir sie richtig verstehen.
Weniger ist mehr – auch für Christen?
Der Minimalismus, ein einfacher Lebensstil, erfreut sich wachsender Beliebtheit. Autorin Kerstin Wendel erzählt im Jesus.de-Interview, wo es für sie biblische Anknüpfungspunkte gibt und warum "weniger" tatsächlich "mehr" ist.
Ursula von der Leyen: „Gott ist immer bei mir“
Ein großer Schock: Mit elf Jahren stirbt Eva-Benita, die jüngere Schwester der EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, an Krebs. In der Zeit der Trauer erlebt sie zum ersten Mal, dass sie "nicht tiefer als in Gottes Hand fallen kann".
Lokaljournalist startet Gebetsportal (pro)
Dieter Lemmer, überzeugter Christ und vor seinem Ruhestand 40 Jahre lang als Lokaljournalist tätig, ist durch seinen früheren Beruf gut vernetzt. Seine Kontakte nutzt er für einen besonderen Zweck: Er bietet Menschen an, für sie und ihre Anliegen zu beten.
„Der Gott, der mir mein Kind nimmt“
38.000 Follower auf Instagram und EKD-Ratsmitglied: Pfarrerin Josephine Teske ist ein Kirchen-Promi. Hier erzählt sie ganz persönlich von ihrem Weg ins Pfarramt - und wie der Tod ihres Sohnes ihr Gottesbild verändert hat.
Lebenskrise – und wo ist Gott?
Krisen machen stark, heißt es. Aber was tun, wenn die Krise nicht endet? Und wo ist Gott in solchen Zeiten? Gedanken von Pastor Benedikt Elsner.
Glauben leben: 10 Tipps für geistliche Übungen
Wie können wir Gott näher kommen? Lydia Rieß hat zehn praktische Übungen zusammengestellt, die in jeden Alltag passen.
Wie Kurzgebete im Alltag Kraft freisetzen
Beten spendet Kraft - gerade im kräftezehrenden (Arbeits)Alltag ist es wichtig, sich dieser Stärke bewusst zu sein und sie zu nutzen. Diese sieben Tipps zeigen wie.
Studie: Digitale Kirche bietet mehr Chancen als Risiken
Die Corona-Krise hat einen Digitalisierungsschub bei den Kirchen bewirkt. Viele Verantwortliche sehen in digitalen Formaten laut einer aktuellen Studie mehr Chancen als Risiken - aber keinen "Ersatz".
Jesus kennt keine Berührungsangst
5.000 Menschen mit fünf Broten und zwei Fischen satt zu bekommen, schafft nicht jeder. Doch Julia Buch findet: Nicht das war das große Wunder.