Weltweiter Gebetstag für verfolgte Christen
Die Weltweite Evangelische Allianz ruft für November zum Gebetstag für verfolgte Christen auf. Im Fokus stehen diesmal Eritrea und Indien.
Yoga bis Akupunktur: Darf ich als Christ wirklich alles?
Im Alltag kommen wir regelmäßig mit Traditionen aus anderen Religionen in Berührung. Dabei fragen sich manche: Darf ich das als Christ nutzen?
Myanmar: Christen flüchten vor Militär
Vor zwei Jahren putschte das Militär in Myanmar. Seitdem herrscht Bürgerkrieg. Immer mehr Pfarreien werden aus Sicherheitsgründen aufgegeben.
Evangelisation: Jesus zum Thema machen
Von Jesus reden oder diakonisch handeln - was ist wichtiger? "Weder - noch", findet der Theologe Arndt Schnepper. Er bevorzugt einen dritten Weg.
Wenn Gott schweigt
Wenn Gott zu uns redet, fühlen wir uns ihm oft nah und verbunden. Doch dann gibt es da noch die anderen Zeiten, in denen er einfach zu verstummen scheint. Was passiert mit unserem Glauben, wenn Gott schweigt?
Vatikan erhebt Einspruch gegen deutschen Kirchenreformprozess
Der von deutschen Bischöfen angestoßene "Synodale Weg" erregt den Widerstand der Kirchenleitung in Rom. Der Vatikan warnt vor einem strukturellen Alleingang.
Publizistik-Expertin: Kirche muss in digitaler Welt sichtbarer werden
Die Kirche muss «im Bereich der digitalen Welt» nach Ansicht der Erlanger Publizistik-Professorin Johanna Haberer aufholen, «damit sie ihre Sichtbarkeit nicht verliert».
TV-Tipp: Diospi Suyana – Hilfe für die Ärmsten in der Anden-Klinik
Im Jahr 2007 war "Diospi Suyana" unser Jesus.de-Spendenprojekt. Jetzt hat der SWR in seiner Serie "Hoffnungsmacher" über das christliche Krankenhaus in den peruanischen Anden berichtet.
„Seit ich die Losungen einspreche, lese ich mehr Bibel“
Seit 2018 spricht Jan Primke den täglichen Podcast der Herrnhuter Losungen. Im Interview erzählt er, was ihm die Bibel bedeutet, wie es ihm damit geht, seine eigene Stimme zu hören und warum er früher im Auto stundenlang gelacht hat.
Jahreslosung 2022 – „Jesus Christus spricht: Wer zu mir kommt, den...
Nicht jeder Gast ist überall gern gesehen. Die Jahreslosung für 2022 sagt etwas anderes.