Wo sind die verlorenen Worte?
Die richtigen Worte in schwierigen Situationen zu finden, ist nicht leicht. Tom Laengner begibt sich auf die Suche.
Hast du schon einen Sack Salz mit mir gegessen?
Im Krankenhaus lernt Tom Laengner, weniger über Menschen zu urteilen. Ein altes türkisches Sprichwort hilft ihm dabei.
Brauche ich neue Wege?
Unser westlicher Wohlstand wird durch die Armut von Menschen in der Dritten Welt erkauft. "Was tun?", fragt sich Tom Laengner.
Gehts auch anders?
Zu Besuch bei Tom Laengner schneidet eine Frau aus den USA ihre Brötchen komplett falsch. Diese Geschichte ermutigt ihn, Neues auszuprobieren.
Ist Gewalt vielleicht doch keine Lösung?
Während seiner Schulzeit hat Tom Laengner Gewalt als vermeintliche Lösung erlebt. Warum ist das so?
Fortschritt oder Wahnsinn?
Ist Fortschritt durch und durch gut? Ein kleiner Junge auf einem Heuwagen bringt Tom Laengner zum Nachdenken.
Wer hat das letzte Wort?
Der Angst nachgeben oder mutig handeln? Die Geschichte vom blinden Bartimäus hat Tom Laengner bei der Entscheidung geholfen.
Wie halte ich es mit der Hoffnung?
"Die Hoffnung stirbt zuletzt" ist mehr als ein Kalenderspruch. Das hat Tom Laengner erfahren, als er einer kongolesischen Band körperbehinderter Menschen begegnete.
Wie wird das neue Jahr?
Was habe ich im vergangenen Jahr geschafft - und wie geht es weiter? Tom Laenger erzählt von "Goldstück-Momenten", Gottes Vaterherz und viel Dankbarkeit.
Euch ist heute der Retter geboren!
Menschen neigen dazu, den Hals nicht voll genug zu kriegen. Doch dann verpasst man mitunter das Wesentliche, meint Tom Laengner.