Corona: So blicken Gemeinden hoffnungsvoll in die Zukunft
Die Corona-Pandemie und deren Auswirkungen sorgen auch bei vielen Gemeinden für Einschränkungen. Umso wichtiger ist es, als Gemeinde hoffnungsvoll und zuversichtlich in die Zukunft zu blicken. Wie das geht, erklärt der Vorstandsvorsitzende des ERF, Jörg Dechert.
Kunstaktion #beigottbrenntlicht: „Wir brauchen helle Momente!“
Mit der ökumenischen Kunstaktion #beigottbrenntlicht sollen Sternenaufkleber auf Graffitis zum Zeichen der Hoffnung in Fulda werden.
Mode gegen Menschenhandel: „Jedes Leben zählt!“
Sie hätte als Anwältin in einer Kanzlei arbeiten können, doch gegen viele Widerstände gründet Nathalie Schaller ein faires Fashionlabel, das Frauen aus der Zwangsprostitution eine neue Perspektive gibt. Es ist ihr Herzensprojekt.
Ist die Zukunft von Kirchen und Gemeinden hybrid?
Gemeinde Jesu Christi sammelt Menschen und lädt zum Glauben ein - seit Corona vor allem digital. Dagmar Hees nennt Vorzüge und Chancen, die digitale Gemeindeveranstaltungen auch über die Pandemiezeit hinaus haben können.
Amazons „Alexa“ kann nun Bibelverse und Gebete sprechen
Die Sprachassistentin von Amazon, "Alexa", kann jetzt Gebete sprechen, Bibelverse vortragen oder eine Meditation starten.
„Freudensprünge“ und „bewegte (W)orte“ erhalten den Gottesdienstpreis 2021
Die Videos „Freudensprünge“ der St. Petri-Kirchengemeinde aus Flensburg und die „Bewegten (W)orte“ vom Stadtkirchenbezirk Karlsruhe-Palmbach haben den Preis für den besten digitalen Ostergottesdienst 2021 der Gottesdienststiftung gewonnen.
Die eigenen Begrenzungen lieben lernen
Manchmal erscheint alles im Leben irgendwie sinnlos und begrenzt. Doch was wäre, wenn man die eigenen Grenzen akzeptieren und schätzen lernt?
Kann man sich zum Glauben klicken? (1/3)
"Kann man sich zum Glauben klicken?", fragt Jörg Dechert, Vorstandsvorsitzender von ERF Medien, in seinem Blog "Pixelpastor". Er ist überzeugt: Jede Medienrevolution ist eine Chance für das Evangelium.
Studie: Digitale Kirche bietet mehr Chancen als Risiken
Die Corona-Krise hat einen Digitalisierungsschub bei den Kirchen bewirkt. Viele Verantwortliche sehen in digitalen Formaten laut einer aktuellen Studie mehr Chancen als Risiken - aber keinen "Ersatz".
EKD bündelt auf Themenseite Impulse und Angebote zu Ostern
Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) hat auf einer Themenseite Informationen und Impulse rund um die Gestaltung der Karwoche und Ostern während Corona gebündelt.