Echt und unbequem: Peter Strauch feiert 80. Geburtstag
Peter Strauch war vieles: Liedermacher, FeG-Präses, Allianz-Vorsitzender. Eines war er jedoch nicht: festgefahren in seinen Überzeugungen.
TV-Tipp: „Zeugniskultur“ – Gott wirkt heute noch Wunder
Koma, Drogen, Selbstmordgedanken: Auf dem YouTube-Kanal "Zeugniskultur" erzählen Menschen, wie Gott ihr Leben gerettet hat.
Jesus als Vorbild für eine Geschlechter-Revolution
Frauen, die Haut zeigen, sind Schlampen und wenn Männer einen Bauchnabel sehen, werden sie zum Tier. Sexologin Veronika Schmidt will – wie Jesus – mit dem Sündenbock-Denken aufräumen.
Dieter Bohlen: „Ich bete jeden Tag“
Der Musikproduzent Dieter Bohlen kann ohne Gebet nicht einschlafen. Allerdings gehöre er nicht zu den Menschen, die beten, wenn es ihnen schlecht gehe. Bohlen sagt: "Wenn es mir am besten geht, bete ich fast am längsten."
Evangelium: Darum ist die Gute Nachricht gut
Warum ist Jesu Botschaft gut für die Gesellschaft? Zwei Theologen geben Antworten.
Vom Party-Rapper zum „Evangelisten“: „Es sind schlimme Sachen gelaufen“
Mit dem Durchbruch im Musikbusiness lernt Rapper "Laruzo" auch dessen Schattenseiten kennen. Er betrügt seine Frau, ein Freund verrät ihn für den Erfolg. Dann lässt sich der Musiker ganz auf Jesus ein - und es kommt zum "U-Turn".
Nicht genug geglaubt? – Wenn Gebet nicht „funktioniert“
"Wenn ich nur richtig glaube und bete, werde ich empfangen, worum ich bitte." Klar, oder? Doch dann bleibt ein Kinderwunsch unerfüllt und junge Menschen sterben. Wo ist Gott?
Gemeindeleben: Ertragt einander!
Jesus hat seinen Jüngern nichts über Musikstile, Liturgie oder gabenorientiertes Arbeiten gelehrt. An der Liebe zueinander sollen sie erkannt werden. Das kann ziemlich herausfordernd sein.
15 gute Fragen für den persönlichen Jahresrückblick
Die Zeit zwischen den Jahren ist wie geschaffen für den persönlichen Rückblick. Dankbar und selbstkritisch.
„Der Gott, der mir mein Kind nimmt“
38.000 Follower auf Instagram und EKD-Ratsmitglied: Pfarrerin Josephine Teske ist ein Kirchen-Promi. Hier erzählt sie ganz persönlich von ihrem Weg ins Pfarramt - und wie der Tod ihres Sohnes ihr Gottesbild verändert hat.