Musik

Deutschlandfunk: Der Siegeszug der Lobpreismusik

Band statt Orgel: Lobpreis wird immer beliebter. Längst wird er nicht nur in frei-kirchlichen Gemeinden gefeiert, wie Tom Daun für den Deutschlandfunk beobachtet hat.

Nightfever: Liturgie küsst Lobpreis

Seit dem Weltjugendtag 2005 in Köln erlebt die katholische Kirche in Deutschland eine kleine Lobpreisbewegung. Wir haben uns in die Kirchenbank gesetzt und zugehört.
Sefora Nelson Pressebild

Sefora Nelson: „Ich habe noch nie so geweint und getrauert“

Bis Mitte 2016 war die Sängerin Sefora Nelson auf Tournee – mit Liedern geprägt von der Gewissheit, dass die Nähe zu Gott glücklich macht, dass es sich lohnt, ihm zu vertrauen. Das war für sie in den letzten Monaten allerdings alles andere als leicht.

Casting Crowns: „Du bist ein Vorbild. Herzlichen Glückwunsch!“

In Deutschland sind sie eine der bekanntesten Bands der christlichen Musikszene, in den USA rangieren sie sogar in den säkularen Charts ganz oben: die amerikanische Pop-Rock-Band Casting Crowns.

Hillsong: „Wir möchten die Menschen in den Lobpreis führen“

Hillsong ist zweifellos Australiens bekanntester kirchlicher "Export-Schlager". Jesus.de hat Ben, Reuben und Eric während ihrer "God is able"-Tour in Deutschland zum Interview getroffen.

Lothar Kosse: „Kunst braucht das Unvorhergesehene“

Lothar Kosse über das Prophetische in der Musik, Manipulationsversuche und die Kraft des Lobpreises.

Michael Gungor: Wir sind keine Christen, wenn wir nicht auch klagen

Gungor über Gemeinde als Inspirationsquelle, die Gefahr einer religiöen Blase und die Nichtexistenz "christlicher Musik".
Arne Kopfermann

Arne Kopfermann: „Lobpreis ist weit mehr als nur Musik“

Arne Kopfermann gehört zu den ersten deutschen Lobpreis-Musikern, die in Kirchen mit E-Gitarre und Schlagzeug auftraten.

Peter Freudenthaler: „Man darf sich nicht wichtiger nehmen, als man eigentlich...

Nicht viele Bands schaffen es, über Jahrzehnte erfolgreich im Musikgeschäft zu sein. Wie sprachen mit Fools Garden-Gründer und Frontmann Peter Freudenthaler über Gott, die Welt und warum Sprudel holen zur Bodenständigkeit verhilft.

Lobpreis: Junge Gottesdienstbesucher bevorzugen moderne geistliche Musik

Beim Musikgeschmack der Gottesdienstbesucher gibt es offenbar große Unterschiede zwischen den Generationen. Während jüngere Gläubige die neue geistliche Musik bevorzugten, seien bei älteren Christen über 50 Jahren die Choräle beliebter, sagte der Musikwissenschaftler Heiner Gembris am Montag in Paderborn bei der Vorstellung einer bundesweiten Studie. Der Musikprofessor plädierte deshalb dafür, neue geistliche Musik und Gospel stärker bei der Ausbildung von Kirchenmusikern zu berücksichtigen.