Ethik

Württembergische Landeskirche fordert Verbot der Prostitution

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg fordert ein Prostitutionsverbot in Deutschland nach schwedischem Vorbild. Freier müssten bestraft, Prostituierte dagegen geschützt werden.
Eine Frau stützt sich auf ein Auto.

„Wenn wir Prostitution verbieten, gibt es Bürgerkrieg“

Am Samstag ist das Prostituiertenschutzgesetz in Kraft getreten. Frauenrechtsorganisationen und Sozialdienste wie die Diakonie kritisieren es. Der Bundestagsabgeordnete Frank Heinrich (CDU) erklärt gegenüber pro, warum das Gesetz aus seiner Sicht ein Schritt in die richtige Richtung ist.

Sterbehilfe-Urteil: Katholische Kirche warnt vor „staatlich assistiertem Suizid“

Die katholische Deutsche Bischofskonferenz hat das Sterbehilfe-Urteil des Bundesverwaltungsgerichts scharf kritisiert. Es könne nicht sein, "dass der Staat dazu verpflichtet wird, die Hand zum Suizid zu reichen", erklärte Pressesprecher Matthias Kopp am Freitag. Das Bundesverwaltungsgericht hatte am Donnerstag geurteilt, dass das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte schwer und unheilbar kranken Patienten in Extremfällen den Zugang zu einem tödlichen Betäubungsmittel nicht verwehren darf.

Belgien: Kirche bedauert erste Sterbehilfe für Minderjährigen

Die katholische Kirche in Belgien hat den ersten bekannten Fall von Sterbehilfe für Minderjährige bedauert. "Wir bedauern tief, dass es dazu gekommen ist", sagte der Sprecher der belgischen Bischofskonferenz, Tommy Scholtes, am Montag in Brüssel.
Marsch für das Leben

„Kein Kind ist unzumutbar“: Tausende Abtreibungsgegner demonstrieren in Berlin

Mehrere Tausend christliche Abtreibungsgegner und Lebensschützer haben am Samstag in Berlin gegen Abtreibung, pränatale Diagnostik und Sterbehilfe demonstriert. Unter dem Motto "Kein Kind ist unzumutbar" forderten die Teilnehmer ein bedingungsloses Lebensrecht.

„Marsch für das Leben“: Mehrere Bischöfe unterstützen Abtreibungsgegner

Bischöfe der beiden großen Kirchen werben für den "Marsch für das Leben" von christlichen Abtreibungsgegnern am Samstag in Berlin. Grußworte schickten sowohl der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, als auch der Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Frank Otfried July.

Dalai Lama: Moral muss unabhängig von Religion sein

Er ist wohl einer der in Deutschland beliebtesten religiösen Führer: Der Dalai Lama. Das könnte auch an seiner differenzierten Sicht auf den eigenen Glauben liegen: Am Donnerstag schlug er vor, für die Moral nicht-religiöse Grundlagen zu suchen.

Ehe, Familie, Sexualität: Papst geißelt „kalte Schreibtisch-Moral“

Papst Franziskus hat die katholische Kirche zu mehr Realismus im Umgang mit Familien aufgerufen. Er warnte davor, "nur moralische Gesetze anzuwenden, als seien es Felsblöcke, die man auf das Leben von Menschen wirft".

Nach Bundestagsbeschluss: Kirchen begrüßen Aus für Sterbehilfe-Vereine

Die Kirchen haben die Entscheidung des Bundestages zum Verbot geschäftsmäßiger Suizidbeihilfe begrüßt. Die Abgeordneten hätten ein «starkes Zeichen für den Lebensschutz und damit für die Zukunft unserer Gesellschaft und ihren Zusammenhalt gesetzt», heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.

Sterbehilfe: Die verschiedenen Positionen im Überblick

Am heutigen Freitag wird der Bundestag über das Thema Sterbehilfe und den Umgang mit Sterbehilfe-Vereinen beraten. Über das ethisch schwierige Thema wurde über Fraktionsgrenzen hinweg diskutiert und beraten. Im Mittelpunkt steht dabei der assistierte Suizid, die Hilfe bei der Selbsttötung.