Nach Bundestagsbeschluss: Kirchen begrüßen Aus für Sterbehilfe-Vereine
Die Kirchen haben die Entscheidung des Bundestages zum Verbot geschäftsmäßiger Suizidbeihilfe begrüßt. Die Abgeordneten hätten ein «starkes Zeichen für den Lebensschutz und damit für die Zukunft unserer Gesellschaft und ihren Zusammenhalt gesetzt», heißt es in einer gemeinsamen Erklärung.
Sterbehilfe: Die verschiedenen Positionen im Überblick
Am heutigen Freitag wird der Bundestag über das Thema Sterbehilfe und den Umgang mit Sterbehilfe-Vereinen beraten. Über das ethisch schwierige Thema wurde über Fraktionsgrenzen hinweg diskutiert und beraten. Im Mittelpunkt steht dabei der assistierte Suizid, die Hilfe bei der Selbsttötung.
Moralische Instanz: Vor 50 Jahren starb Albert Schweitzer
Albert Schweitzer tauschte eine angesehene Stelle als Straßburger Hochschullehrer mit einem Flecken Urwald am Äquator. In Lambaréné im heutigen Gabun baute er ein Krankenhaus, das ihn weltberühmt machte. Jetzt ist die Klinik in Gefahr.
Dogmen auf dem Prüfstand: „Wir sind Kirche“ fordert Reform der katholischen...
Die Kirchenvolksbewegung "Wir sind Kirche" fordert von den deutschen Teilnehmern der Familiensynode im Oktober im Vatikan, sich für konkrete Reformen der katholischen Ehelehre und Sexualmoral einzusetzen. Faule Kompromisse dürfe es nicht geben.
Ja oder nein: Sex vor der Ehe?
Wie passen Sex, Liebe, Beziehung und der christliche Glauben zusammen? Gibt es verbindliche Normen? Und wie können oder sollten die aussehen?
EKD-Umfrage: Legalisierte Sterbehilfe übt Druck aus
Die Legalisierung ärztlicher Suizidbeihilfe würde Menschen unter Druck setzen, ihrem Leben vorzeitig ein Ende zu setzen. Das hat eine Studie des Sozialwissenschaftlichen Instituts (SI) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ergeben. Mehr als die Hälfte der Deutschen will Angehörigen im Alter nicht zur Last fallen.
Ärztliche Sterbehilfe: Mehrere US-Staaten erwägen Legalisierung
Der ärztlich assistierte Suizid sorgt nicht nur in Europa für Kontroversen zwischen Kirchen, Ethikern, Ärzten und Gesetzgebern. Auch in den USA streiten Interessensverbände über ein durch Medikamente herbeigeführtes Lebensende.
Schweiz: Sterbehilfeorganisation Exit verzeichnet starken Zulauf
Die Schweizer Sterbehilfeorganisation Exit hat 2014 in deutlich mehr Fällen Menschen in der Selbsttötung begleitet als im Jahr davor.
Sterbehilfe-Verbot: Verein droht mit Verfassungsklage
Der Verein "Sterbehilfe Deutschland" hat für den Fall eines gesetzlichen Verbots seiner Tätigkeit mit rechtlichen Schritten gedroht. Wenn auch nur die Aussicht auf Erfolg bestehe, werde es eine Verfassungsklage geben, sagte der Vereinsvorsitzende Roger Kusch am Dienstag in Berlin.
Sabatina James: Vorkämpferin gegen Zwangsehen
Die Christin und Menschenrechtlerin Sabatina James kämpft gegen die Zwangsverheiratung muslimischer Frauen. Auch in Deutschland ist das ein Problem.