Gesellschaft

Grabstein auf dem Friedhof der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Die „unbekannten Kinder“ von Bergen-Belsen

51 Mädchen und Jungen wurden im September 1944 aus den Niederlanden ins KZ Bergen-Belsen deportiert. 80 Jahre nach der Befreiung kommen einige von ihnen zum Gedenken dorthin zurück.
Tanzende Menschen bei einer Party Disco

Pastorin stellt Tanzverbot am Karfreitag infrage

Die evangelische Pastorin und Influencerin Ina Jäckel hält ein staatlich verordnetes Tanzverbot nicht unbedingt für nötig, um den Karfreitag zu schützen. Ihr Vorschlag: "weniger vorschreiben und mehr einladen."
Dunkle Wolken über einem Kirchturm Kirche

Missbrauchsgutachten: „Verheerende Bilanz“

Der Würzburger Bischof Franz Jung hat das unabhängige Gutachten zur Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs im Bistum Würzburg als "verheerende Bilanz" bezeichnet – und bat um Entschuldigung.
Eine gelbe Wand, die ein Loch hat. Eine Fraustreckt aus und möchte zuhören.

„VerständigungsOrte“: Nicht zerfetzen, sondern zuhören

Klimaschutz, Migration oder Gendern: Viele Themen spalten zurzeit die Gesellschaft. Eine christliche Initiative versucht nun, Menschen mit unterschiedlicher Meinung wieder zusammenzubringen.
Mehrere Schülerinnen und Schüler sitzen in einem Klassenzimmer und melden sich. Vorne steht eine Lehrerin.

Religionsunterricht an Schulen in Bayern künftig gemeinsam möglich

An Grund- und Mittelschulen in Bayern kann das Fach Religion für katholische und evangelische Schüler künftig gemeinsam unterrichtet werden. Darauf haben sich die Kirchen und das Kultusministerium geeinigt.
Dietrich Bonhoeffer

Historiker: „Bonhoeffer war kein James Bond“

Bonhoeffer als Actionheld? Diese Vereinnahmung von Christen in den USA lehnt Historiker Johannes Tuchel ab. Er findet, dass der neue Bonhoeffer-Film zu der Instrumentalisierung beiträgt.
Zwei Frauen stehen mit einer Puppe hinter der Babyklappe des St. Vinzenz-Krankenhauses in Hanau.

„Wir wollen Leben retten“: 25 Jahre Babyklappe in Deutschland

Hinter der Babyklappe steht ein geheiztes Kinderbett. Seit 25 Jahren können Mütter in vielen Städten dort ihre Babys anonym ablegen. Seriöse Zahlen dazu, wie oft das passiert, gibt es nicht. Aber: Der von Kritikern befürchtete Andrang blieb aus.
Statistik: Kirchenmitgliederzahl in Deutschland sinkt seit Jahren

Kirchen haben 2024 mehr als eine Million Mitglieder verloren

Der Mitgliederverlust bei den Kirchen schreitet voran. Taufen und Eintritte wiegen die Zahl verstorbener Mitglieder oder der Menschen, die der Kirche den Rücken kehren, nicht auf.
Aufnahme eines Schülerbibelkreises in einem Klassenzimmer

Schülerbibelkreise: „Jesus an der Schule bekannt machen“

Es gibt sie noch: Schülerbibelkreise, in denen sich Jugendliche zum Beten und Bibellesen treffen – und ihre Zahl wächst.
Frau vor Kirchentür

USA: Warum junge Frauen die Kirche verlassen

„Überraschend“: Laut einem Forschungsbericht sind Männer in den USA das engagiertere Geschlecht in der Kirche – zum ersten Mal in der Geschichte. Dafür gibt es mehrere Gründe.