Out of the box


Tom Laengner (1957-2024) war ein Kind des Ruhrgebiets – und Liebhaber von Kaffeetassen. Seine Lebensfrage lautete: Bin ich willens, Glaube, Hoffnung und Liebe in meine Welt zu bringen?

In seiner Kolumne „Out of the Box – Weil wir wunderbar gemacht sind“ schrieb Tom fast vier Jahre lang alle 14 Tage über Lebens- und Glaubensfragen, die ihn bewegten. Undogmatisch, geerdet und stets mit einem Augenzwinkern.

In seiner letzten Kolumne zitierte Tom die Botschaft des Engels aus Lukas 2 („Fürchtet euch nicht! …“) und schrieb daran anschließend: „Dolle Sache! Doch damit sich diese Botschaft entfalten kann, sollte ich mich heute auf den Weg machen.“ Nur wenige Tage später hat sich Tom auf den Weg in die Ewigkeit gemacht.

Die Kolumnen:

Eine weiße Kaffeetasse steht neben Zitronenscheiben und einem grünen Gemüse.

Nicht auf Gottes Gnade ausruhen

Tom Laengner ist davon überzeugt, dass Gott gnädig ist. Das hält ihn aber nicht davon ab, an seinen Fehlern zu arbeiten.
Kaffeetasse mit Magazin

Das Gute und Richtige tun, nur weil es gut und richtig ist?

Gutes tun - ja, bitte! Aber wenn es sich sinnlos anfühlt? Manchmal muss man einfach durchhalten, findet Tom Laengner. Er hat erfahren: Was dabei herauskommt, ist Gottes Sache.
Kaffeetasse

Forsche ich, ob es sich so verhält?

Wer glaubt, schaltet sein Gehirn aus - sagen Kritiker. Tom Laengner sieht das anders und verweist dazu auf die Apostelgeschichte.
Kaffeetasse

Wie glaube ich, damit ich nicht als Trottel dastehe?

Der Glaube macht den Alltag nicht automatisch einfacher, findet Tom Laengner. Aber er kann ein guter Ansporn sein, um Herausforderungen in Angriff zu nehmen.

Nachhaltigkeit: Bringt doch nichts?

Was kann ich als Einzelner für Nachhaltigkeit und gegen Umweltverschmutzung tun? Gefühlt oft nicht viel - aber doch einiges, meint Tom Laengner, und fragt: Gehört umweltbewusstes Handeln nicht zur Anbetung Gottes?

Bin ich vorbereitet, großzügig zu handeln?

Was Großzügigkeit und Gastfreundschaft betrifft, da geht eigentlich immer "mehr". Tom Laengner hat das unter anderem von seinen jesidischen Nachbarn gelernt.
Ein Lichtstrahl strahlt durch eine Öffnung zwischen Fels und Höhle in das leere Grab Jesu.

Auferstehung: Zu wem treibt sie mich?

Jesu Auferstehung ist unglaublich – aber nicht unglaubwürdig. Tom Laengner meint: Das zeigt sich an den ersten Christen, die taten, was Jesus gefordert hatte.

Wie weit ist für mich richtig weit?

Einmal um den Küchentisch laufen – starke Leistung für einen Einjährigen. Aber im Leben und Glauben gibt es Entwicklungen. Hoffentlich. Wie weit komme ich und wo liegen meine Grenzen, fragt sich Tom Laengner.
Kaffeetasse zur Kolumne

Essen Angst Seele auf?

Steigende Coronazahlen, Krieg in der Ukraine – da kann man schon Angst bekommen. Und doch sagte Jesus in der Bergpredigt: "Sorge dich nicht". Tom Laengner überlegt, wie er das zusammenbringen kann.
Kaffeetasse

Warum sage ich es, wenn ich es nicht so meine?

In der Sportberichterstattung ist Häme oft das Salz in der Sprachsuppe. Da wird "gedemütigt", "abgestraft" oder "düpiert". Für das Spiel des Lebens sind solche Formulierungen jedoch denkbar ungeeignet, meint Tom Laengner.