Meine Lebensquelle finden
Wie die Wüsten in unserem Leben zu Begegnungsstätten mit Gott werden können. Eine biblische Begegnung mit Hagar.
Mit weitem Horizont: Ostern sprengt unsere Grenzen
Grenzen spielen im menschlichen Alltag eine große Rolle: Die Leistungsfähigkeit unseres Körpers ist begrenzt, ebenso unsere geistigen Fähigkeiten – und die Finanzen sowieso. Weil in uns aber eine grenzenlose Sehnsucht ist, leiden wir darunter. Christof Lenzen erklärt, wie Ostern unsere Grenzen sprengt.
Praktische Tipps: Bibellesen mit Kindern leicht gemacht
Thorsten Schmidt gibt Anregungen, wie Eltern ihren KIndern die Bibel lieb machen können. Auf zu spannenden Abenteuern!
Was wir von Teenagern über das Bibellesen lernen können
Wenn Jugendliche die Bibel lesen, lesen sie ganz anders. Daraus lässt sich lernen, wie wir dem Buch der Bücher neu begegnen können.
Erfahrungsbericht: So begeistern sich Kinder für die Bibel
Was kann man tun, wenn bei Kindern die "Bibelmüdigkeit" einsetzt? Zwei Mütter berichten, wie sie ihren Kindern die Bibel lieb machen.
Bibel: Wenn die Prophetie nicht eintritt
Gott steht zu seinem Wort. Immer? Sind euch bei der Bibellektüre schon einmal Zweifel daran gekommen? Prophetie ist kein Dominospiel. Warum wir biblische Verheißungen mit Augenmaß auslegen sollten.
Gibt es Widersprüche in der Bibel?! (Teil 1)
Es ist ein uraltes Streitthema zwischen überzeugten Christen und ihren oft ebenso überzeugten Kritikern: Gibt es in der Bibel Widersprüche? Wir dürfen Bibelverse hinterfragen, meint der evangelische Theologe Dr. Gudio Baltes.
Mein kleiner Bibelbetrug
Ist die Bibel tatsächlich ein Buch von "gestern"? Oder sogar "vorgestern"? Welche Bedeutung kann sie für unser Leben im Hier und Jetzt haben? Stephan Zeipelt begegnet dem Buch der Bücher und seiner Wirkung immer wieder. Persönliche Erfahrungen zwischen Enttäuschung und Glück.
Ist „Liebe“ das wesentliche Prinzip der Bibel?
„Von der Bibel gilt nur das, was Jesus wollte – die Liebe!“ Viele Denkweisen über die Bibel sind bei Christen fast zu Glaubenssätzen geworden. Das gilt gleichermaßen für Konservativ-Fromme wie für Liberal-Aufgeklärte. Doch es lohnt sich, genau hinzuschauen. Faszination-Bibel-Chefredakteur Dr. Ulrich Wendel nimmt den obigen Glaubenssatz unter die Lupe.
Ulrich Wendel: „Ich werde die Bibel nie auslesen“
Ulrich Wendel ist Chefredakteur des Magazins "Faszination Bibel" und Programmleiter "Bibel und Theologie" im Verlag SCM R. Brockhaus. Wen könnte man besser fragen, wenn es um praktische Erfahrungen mit der Bibel geht, um Tipps, Anregungen und erprobte Hilfsmittel. Ein Gespräch mit ihm macht Lust, mit der Bibel zu leben.