Glaube

Blick von der Kanzel in den Kirchsaal Gottesdienst

Gottesdienst feiern: eine Liebeserklärung – und ein Weckruf

Pastorin Annette Lapp liebt Gottesdienste: Die Form ist egal, Hauptsache Gottes Wort und der Heilige Geist bekommen Raum. Den klassischen 10-Uhr-Gottesdienst hält sie allerdings für überholt.
Krippe Geburt Jesus

Damals in Bethlehem: das erste Weihnachtsfest

Wie war das eigentlich damals beim ersten Weihnachtsfest in Bethlehem? Eine Nacherzählung des zweiten Kapitels aus dem Lukasevangelium.
Nachthimmel mit Blick auf Milchstraße

Weihnachten aus kosmologischer Sicht

Ein Blick in den Sternenhimmel lässt uns erahnen, wie klein und bedeutungslos wir Menschen aus kosmologischer Sicht sind – aber nicht in Gottes Augen.
Teenager

Missionarische Jugendarbeit – darf sie auch unbequem sein?

Kirchliche Jugendarbeit sollte alle Teenager erreichen – auch solche, die aus dem Raster fallen und unbequem sind. Ist deine Gemeinde bereit, auch die Rabauken zu lieben?
Eine kleine grüne Pflanze wächst aus der Erde. Die Sonne strahlt im Hintergrund.

Lebensfreude durch Resilienz und Gottvertrauen

Sinnerfüllte Menschen sind hoffnungsvoll und optimistisch – und dadurch resilient, glauben Experten. Der schwerkranke Torsten hat das genau so erlebt.
Mann auf einem Steg

Dem Tod ins Auge geschaut

Herz kaputt, Lunge funktioniert nicht richtig – Torsten ist Mitte 50 und gesundheitlich und seelisch am Ende. Zwei Begegnungen verändern alles.
Sabrina Müller in Bonn

Theologin: „Wenn wir so weiter machen, implodiert das ganze System“

Wer Menschen gewinnen will, muss Glauben in der Gemeinde erlebbar machen – und goldene Kälber schlachten. Das sagt die Theologin Sabrina Müller.
Kind spielt in der Pfütze

Gemeinde wiederbeleben: Werdet wie die Kinder!

Wenn es in Kirchengemeinden eher ernst und steif zugeht, kann ein einfacher Tipp helfen: die Gemeinde mit Kinderaugen betrachten.
Gottesdienst Schilder

„Ohne Gottesdienst verkümmert die Kirche“

Pfarrerin Regine Born ermutigt dazu, den Gottesdienst als Herzstück einer lebendigen Gemeindearbeit nicht aufzugeben – trotz verblasster Formate.
Männer Schlammlauf

Von impulsiver Gewalt zu innerer Stärke

Makellos sind sie nicht, die Helden der Bibel. Und doch zeigen sie in heraus­fordernden Situationen eine große innere Kraft. Was macht sie stark?