FAQ: Wie geht beten?
Zu wem bete ich als Christ? Was kann ich sagen? Neun Fragen und Antworten rund ums Beten.
14 Ideen: Hier wird die Sehnsucht nach Stille gestillt
Jeder sehnt sich irgendwann mal nach Ruhe und Stille. Im Lexikon der stillen Orte gibt es 14 Ideen und Anregungen für kurze und längere Auszeiten.
Wie Kurzgebete im Alltag Kraft freisetzen
Beten spendet Kraft - gerade im kräftezehrenden (Arbeits)Alltag ist es wichtig, sich dieser Stärke bewusst zu sein und sie zu nutzen. Diese sieben Tipps zeigen wie.
Immer noch verknallt in Jesus?
Vor zwanzig Jahren hatte sie "verknallt in Jesus" auf dem T-Shirt stehen und ein verliebtes Herz darunter. Und heute? Ist das Feuer runtergebrannt oder war das einfach ein jugendlicher Hype? Christina Schöffler über Jahreszeiten im Glauben und das Feuer, das uns begleitet.
Woher kommt unser Gottesbild?
Alt, weiß und männlich; so sieht oft das Gottesbild in der westlichen Kultur aus. Doch woher kommt es - und trifft es zu?
Glücklich sein: Was das Glück des Lebens mit Gott zu tun...
Glücklich zu sein, das ist ein Grundbedürfnis von uns Menschen. Aber, wie definiert man das? Und was hat Gott damit zu tun?
Frischer Wind für’s Bibellesen: Eine Person aus der Bibel adoptieren
Manchmal braucht man einfach einen Tapetenwechsel. Beim Bibellesen ist das nicht anders. Ein neuer Zugangsweg, für einen begrenzten Zeitraum ausprobiert, kann die Bibel wieder lebendig werden lassen. Das Projekt diesmal: Eine Person aus der Bibel adoptieren.
Jesus im Herzen: Vom Straßenkind zur Cafébesitzerin
Als Kind muss Natalie betteln, sucht im Müll nach Essen. "Ich wurde in eine Katastrophe hineingeboren", sagt sie. Mit elf wird sie von Christen adoptiert - und ihr Leben ändert sich völlig.
Kommentar: Warum der Kirchentags-Formatwechsel richtig ist
Der Ökumenische Kirchentag 2021 in Frankfurt am Main wird ausschließlich digital stattfinden - eine "richtige Entscheidung", schreibt Jesus.de-Redaktionsleiter Daniel Wildraut.
„Hope Songs Festival“: Benefizkonzert für christliche Künstler am dritten Advent
Mehr als 80 Prozent aller Konzerte sind in diesem Jahr ausgefallen. Um christliche Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen, gibt es deshalb am Sonntag (13. Dezember) ein großes Online-Benefizkonzert: Das HOPE SONGS FESTIVAL 2020 mit über 30 Einzelauftritten.