Glauben leben

Leerer Raum, volles Herz: Wo Gott und Minimalismus zusammenpassen

Als Marieluise Bierbaum für Renovierungsarbeiten ihr Wohnzimmer komplett ausräumen muss, erkennt sie, welche Fülle in so einem leeren Raum steckt. Und was dieser Minimalismus mit Gott zu tun hat.

Ein Lebenstraum: Fair hergestellte Bio-Schokolade

Eine Schokolade in Bio-Qualität, bei deren Produktion Menschen und die Umwelt geschont und fair behandelt werden - das war seit dem Studium der Wunsch von Andreas Meyer. Heute produziert er mit seiner eigenen Firma über 30 verschiedene Sorten.
Hände halten zusammen

Gemeinsam statt einsam

Viele Menschen sehnen sich nach mehr Gemeinschaft. Wie kann das im Alltag funktionieren? Astrid Eichler zeigt einige praktische Beispiele und benennt typische Stolpersteine.

Lieferkettengesetz: Was das ist und was es bringt

Unternehmen zeigen, woher sie ihre Lieferungen bekommen und sorgen für faire Produktionsprozesse - klingt sinnvoll, stellt aber diejenigen, die sich dafür einsetzen, oft vor große Herausforderungen.

Schöpfung bewahren: 10 Tipps für weniger Müll

Müll ist ein der größten Umwelt- und Klimaprobleme unserer Zeit. Wichtig sind daher Müllvermeidung und die  korrekte Mülltrennung - wir haben zehn einfache Tipps für euch.

Neues Leben erfordert radikales Umdenken

Wenn wir anders leben wollen, müssen wir neu denken lernen, ist der Theologe Heinrich-Christian Rust überzeugt: "Es braucht Menschen, die sich vor Gott und dieser Erde verantworten."

andersLEBEN: Ein Magazin für einen neuen Lebensstil

"So kann das nicht weitergehen!" - Ein Ausruf der dieser Tage von vielen Seiten kommt. Auch unter Christen gibt es eine große Sehnsucht nach einer Kurskorrektur. Welche Schritte man auf dem Weg zu einem anderen Leben gehen kann, will ein neues Magazin zeigen. Ein Gespräch mit den Redakteurinnen Anja Schäfer und Melanie Carstens.
Kaffee trinken und beten

Rituale: Von der Kraft kleiner heiliger Alltagsmomente

Gott im Lobpreis, Momenten der Ruhe oder im Gottesdienst nahe zu sein, fällt relativ leicht. Doch mitten im Alltag Momente mit Gott zu erleben – das ist schon herausfordernder. Aber nicht unmöglich.
Baum Alte Buche mit Wurzeln

Schützen, was wir lieben – aber wie?

Was die anderen tun müssten, damit sich die Welt zum Positiven verändert, wissen wir meist schnell. Doch Thorsten Dietz stellt sich der Frage: Was muss ich in meinem Leben verändern, wenn ich schützen will, was ich liebe?

FamilyHomes: Gemeinschaft auf Zeit

Gemeinschaftlich leben muss nicht bedeuten, dauerhaft in einer Wohngemeinschaft zu wohnen. Es kann auch bedeuten, Gott und kommenden Gästen einen Raum seines Hauses zum Gebet zur Verfügung zu stellen.