Italien: Priesterseminare jetzt für Homosexuelle offen
Homosexuelle waren in Italien bisher von der Priesterausbildung ausgeschlossen. Das hat sich jetzt geändert – gegen den Rat des Papstes.
Christliche Musiker: Ihr Wirken darf nicht enden
Christliche Musiker können in Deutschland nicht allein von ihrer Musik leben. Kreative Ideen sind gefragt – wie eine christliche Streaming-App aus Frankreich.
Expertin: „Zwangsheiraten finden auch in der Schweiz statt“
337 Zwangsheiraten wurden 2024 bislang bei der Fachstelle Zwangsheirat.ch gemeldet. Experten gehen von einer weit höheren Dunkelziffer aus.
Kommentar: Die evangelische Kirche hat Gott vergessen
Die Gottesfrage ist die Gretchenfrage der Theologie – mit ihr steht und fällt die Zukunft der Kirche, schreiben drei Theologen in einem Gastkommentar für die "Welt". Die "Selbstsäkularisierung des Protestantismus" könne zu ihrem Sargnagel werden.
Hilfswerk: Junge Christen verlassen Israel und Palästinensergebiete
Der Krieg im Nahen Osten führt zu einer verstärkten Abwanderung junger Christen aus Israel und den Palästinensergebieten – sie haben die Hoffnung aufgegeben.
Fußball-Zweitligist SC Paderborn: Erzbistum wird Partner
Das Erzbistum Paderborn ist jetzt "Top-Partner" des Zweitligisten SC Paderborn 07 – ein bislang einmaliger Vorgang im deutschen Profifußball.
Archäologen finden 2.700 Jahre altes Siegel in Jerusalem
"Eines der schönsten, das je in Jerusalem gefunden wurde": Archäologen haben ein antikes Steinsiegel entdeckt, das die historische und biblische Bedeutung der Davidsstadt untermauert.
Nahtoderfahrung hilft Synchronsprecherin bei „The Chosen“
Ronja Peters spricht in der Serie „The Chosen“ Ramah, die Verlobte des Jüngers Thomas. Letzten Donnerstag erzählte sie beim Public Viewing, wie Gott ihr durch die Serie begegnete.
„Den Sonntagsgottesdienst abschaffen? Auf keinen Fall.“
Lohnt sich ein Gottesdienst für sieben Personen? Leere Kirche, das ist es nicht wert, sagen Kritiker. Pfarrerin Carla Maurer erwidert: "Die Kirche ist nicht leer. Jeder Mensch ist mehr als genug."
Abschied in Würde: Irgendjemand will immer „Tschüss“ sagen
In Lemgo setzt sich eine Initiative dafür ein, Menschen ohne Verwandtschaft eine würdevolle Bestattung zu ermöglichen – ein wenig Menschlichkeit statt Anonymität.