Abschlusspredigt beim Kirchentag: Das ist der eigentliche Skandal
Die Abschlusspredigt von Pastor Quinton Ceasar beim Kirchentag hat heftige Kritik ausgelöst. Grund dafür war der Satz "Gott ist queer". Theologe Tobias Faix sieht den Skandal jedoch ganz woanders.
Songs von Musiklegenden mit (versteckten) Bibel-Bezügen
Was haben Metallica, U2 und Lenny Kravitz gemeinsam? Sie alle haben sich für Songs von der Bibel inspirieren lassen.
Jugendpastor: Noch nie so evangelistisch wie auf TikTok
Pastor Sem Dietterle will ermutigen, das Potenzial von TikTok zu nutzen. Christliche Videos erreichen dort dank des Algorithmus auch Nicht-Christen.
Überraschend: Diese Sprichwörter stammen aus der Bibel
Die Bibel hat die deutsche Sprache stark beeinflusst. Religionspädagogin Lucie Gerstmann stellt Sprichworte vor, die in der Bibel ihren Ursprung haben.
Soll das Abtreibungsrecht geändert werden?
Die Bundesregierung will prüfen, ob Schwangerschaftsabbrüche entkriminalisiert werden sollen. Theologe Alexander Maßmann hält eine Änderung des Strafrechts für "nicht angebracht".
Experte: Kirche in Italien wird als Unterstützerin der Mafia wahrgenommen
Süditalien ist die Heimat sehr religiöser Menschen und weltweit aktiver Mafia-Clans. Mafia-Experte Sandro Mattioli beleuchtet das komplizierte Verhältnis zwischen Mafia und römisch-katholischer Kirche.
Ein guter Christ ist kein radikaler Pazifist
Müssen Christen immer die andere Wange hinhalten und komplett auf Gewalt verzichten? Keinesfalls, meint der Ethiker Alexander Maßmann.
Fußball-WM: Schauen oder Nichtschauen, das ist hier die Frage
Seitdem die FIFA die WM an Katar vergeben hat, sind dort 35 Arbeitsmigranten gestorben. Ethiker Alexander Maßmann fragt: Können Gemeinden guten Gewissens die Spiele übertragen?
Bekehrung oder PR-Aktion? Promis retten ihren Ruf durch Glauben
US-Promis misshandeln Frauen und kommen dann voller Reue zum Glauben. Echt oder nur Show? Natalie Meinert vermutet dahinter "scheinheilige" PR-Aktionen.
Christen sind nicht da, wo die Menschen sind
Christen müssen ihren Glauben in der Mitte der Gesellschaft leben, sagt Jugendreferent Daniel Faißt. Kirchengebäude würden das verhindern.