Umweltschutz: Ist die Welt der Abfalleimer Gottes?
Stefanie Linner hat als Koordinatorin von Micha Deutschland tagtäglich mit den Themen soziale Gerechtigkeit und Umweltschutz zu tun. Beim Nachdenken über weltweite Verantwortung stößt sie gerade bei Christen auf die unterschiedlichsten Ansichten. Ein Interview.
Team-Treffen: ein Gewinn für alle
Für die einen sind sie eine willkommene Gelegenheit zum Austausch, für andere zäh wie Kaugummi: Mitarbeiter-Treffen. Wie Leitende die Treffen gut vorbereiten und moderieren können.
Warum wir im Folgen Freiheit finden können
„Nachfolgen“ klingt unfrei. Als ob man selbst keine Entscheidungen treffen könnte. Das muss aber nicht sein, hat Stephanie erkannt, denn im Nachfolgen liegt großes Potenzial.
Warum es gut sein kann, Hilfe anzunehmen
Sich helfen zu lassen hat ein "G'schmäckle". Warum wir uns trotzdem erlauben sollten, schwach zu sein.
Raus aus der Privatsphäre! – Unser Gott ist öffentlich
Ist Gott eigentlich Privatsache? Stefanie Linner von Micha Deutschland beantwortet diese Frage mit einem klaren „Jein“. Als Mensch, der um seine gottgegebene Würde weiß, fühlt sie sich hineingerufen ins öffentliche Leben, in die Gesellschaft, dorthin, wo Würde verletzt wird.
Nächstenliebe: In die Welt wachsen
In der globalisierten Welt setzen alle auf Wachstum. Auch Gemeinden machen da mit, kritisiert Stefanie Linner von Micha Deutschland und fragt: Wie steht es um unsere Nächstenliebe? An welchem Horizont wollen wir sie messen?
„Gibt’s den in echt? – Ich will Jesus zum Anfassen!
Christsein ist mehr als bloße Theorie. Er vollzieht sich im Handeln - in Gemeinschaft, im Gehen. Auch Stefanie Linner braucht einen solchen anfassbaren Glauben. Wenn sie auf ihr Leben zurückschaut, ist da die Erkenntnis: Gott hat ihr den Glauben geschenkt – aber die Gemeinde hat ihn (immer wieder mal) gerettet.
Die Kraft des Konjunktivs: Als Christen das Morgen gestalten
„Höher, schneller, weiter“, lautet das Mantra der Konsumgesellschaft. Warum wir als Christen von einer anderen Zukunft träumen dürfen.
„Finde Nemo!“ – Auf der Suche nach der Geschichte deiner Dinge
Was würden wir hören, wenn wir das Smartphone in der Tasche ihre Geschichte erzählen ließen?
Für dumm verkauft?! Die Macht des Marketing und die Kraft der...
Werbung wirkt - selbst, wenn wir sie durchschauen. Das müssen wir nicht akzeptieren, findet Stefanie Linner und plädiert dafür, jesus-gemäße Gewohnheiten und Routinen zu entwickeln.