Nimm mein Leben
Gäbe es eine Liste der vom Aussterben bedrohten christlichen Lieder, dann wäre "Nimm mein Leben" mit darauf. Dabei hat es einen geistlich wichtigen Inhalt.
Erschienen ist der herrlich Tag
Osterlieder sind Siegeslieder. In diesem Klassiker bleibt die Freude über Jesu Sieg nicht auf die Menschen beschränkt.
Näher, mein Gott, zu dir
Dieser Choral spendet Trost im Angesicht des Todes. Tragische Bekanntheit erlangte "Näher, mein Gott, zu dir" dadurch, dass es auf der Titanic kurz vor ihrem Untergang gespielt wurde.
Gott ist die Liebe
Die schönste der biblischen Wahrheiten, verkündet in Liedform! August Rische bringt gekonnt auf den Punkt, was den Glauben ausmacht.
So nimm denn meine Hände
Eines der beliebtesten christlichen Trostlieder – Julie von Hausmann dichtete es, um ihr persönliches Leid zu verarbeiten. Es fand nicht nur Beifall.
Westfälische Kirche baut in Bochum Campus für Kirchenmusik
Die Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen bekommt einen neuen Standort im Herzen des Ruhrgebiets. Die Studierendenzahl soll trotz des Neubaus sinken.
Sonne der Gerechtigkeit
Dieser Choral hat sieben Strophen, wirkt wie aus einem Guss und hat doch vier Urheber. Einer davon wurde Soldat, weil er sich so mehr Zeit zum Beten erhoffte.
Welch ein Freund ist unser Jesus
Ein Reiseprediger schrieb dieses Lied für seine Mutter, um sie in einer Leidenszeit zu trösten. Später wurde der Anfang der Melodie zum Erkennungszeichen von christlichen Studenten.
Herz und Herz vereint zusammen
Kann man ein Lied über "Kirche" schreiben, ohne "Kirche" zu sagen? Nikolaus Ludwig Graf von Zinzendorf hat es getan. Das Wort "Kirche" war ihm zu vorbelastet. Ihn bewegten die Werte, um die es in der Kirche gehen sollte.
Herr, dein Wort, die edle Gabe
Nikolaus Ludwig von Zinzendorf schrieb für dieses Lied 113 Strophen – am Ende schafften es zwei ins Gesangbuch! Diese beiden sind aber "Gold wert".