Herr, wir bitten, komm und segne uns
Peter Strauch schrieb das Lied Ende der 1970er Jahre. Die Botschaft: "„An Gottes Segen ist alles gelegen“.
Danke für diesen guten Morgen
Dieser christliche Dauerbrenner wurde 1961 für einen christlichen Liederwettbewerb geschrieben und landete 1963 sogar in den deutschen Charts.
Manfred Siebald: Geh unter der Gnade
Dieses Lied von Manfred Siebald ist ein Klassiker unter den Segensliedern. Es ist in über 40 Liedersammlungen zu finden.
Nun gib uns Pilgern aus der Quelle
Dieses Lied entstand 1935 mitten im "Kirchenkampf". Das spiegelt sich im Text wider.
Bis hierher hat Gott mich gebracht
Flüchtlingskind und früh verwaist: Die Dichterin dieses Liedes erlebte viel Leid. Trotzdem blickte sie voller Hoffnung auf Gott.
Ich bin durch die Welt gegangen
Hektik und die Suche nach Glück prägen die Welt. Dieses Lied weiß, wo Ruhe und Frieden zu finden sind.
O komm, du Geist der Wahrheit
In diesem Lied beklagt Philipp Spitta die Lage der Christenheit zu seiner Zeit. Er fordert, sich klar zum Evangelium zu bekennen.
Meinen Jesus lass ich nicht
Im Mittelpunkt dieses Liedes steht Jesus. Es basiert auf den letzten Worten eines verstorbenen Fürsten.
Ich singe dir mit Herz und Mund
Dieses Kirchenlied stammt aus der Feder Paul Gerhardts. In 18 Strophen vereint es Predigt, Gebet und Gesang.
Lobe den Herren, den mächtigen König der Ehren
Dieses Lied gilt in der Evangelischen Kirche als der meistgesungene Choral. Nach dem Dichter wurde ein frühneuzeitlicher Sensationsfund benannt.